Wie betrifft uns die Anwendung der Abfallhierarchie im alltäglichen Leben?

04.07.2023, Vortrag, 30min, Team Sauberes Karlsruhe

Das leitende Thema des Vortrages wird die Abfallbehandlung unter der Berücksichtigung der Abfallhierarchie sein. Der Vortrag behandelt die Themen Abfallverwertung und Abfallvermeidung im Kontext des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Die Referenten betonen die Dringlichkeit dieser Themen angesichts der steigenden anfallenden Abfallmengen der Stadt Karlsruhe und der damit verbundenen Umweltauswirkungen.

Im Hinblick auf die Abfallverwertung wird erläutert, dass eine effiziente Abfallverwertung einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Reduzierung von Umweltschäden leisten kann. Durch geeignete Verfahren wie Recycling, Kompostierung und energetische Verwertung kann Abfall in neue Rohstoffe umgewandelt oder zur Energieerzeugung genutzt werden. Es wird aufgezeigt, wie moderne Technologien und Anlagen zur Abfallverwertung eine hochwertige Wiederverwendung von Materialien ermöglichen und den Einsatz von Primärressourcen reduzieren.

Parallel dazu betonen die Referenten die Bedeutung der Abfallvermeidung als zentrale Säule einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung. Hierbei wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, Abfall bereits an der Quelle zu reduzieren, indem wir bewusster konsumieren, auf langlebige und wiederverwendbare Produkte setzen und den Einsatz von Einwegartikeln minimieren. Das Ziel sollte sein, die Produktion von Abfall von vornherein zu vermeiden, um die Belastungen für die Umwelt zu minimieren.

Im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen hingewiesen, die die Grundlage für eine effektive Abfallverwertung und Abfallvermeidung bilden. Das Gesetz fördert die Kreislaufwirtschaft und legt Maßnahmen fest, um Abfall zu reduzieren, zu recyceln und nachhaltig zu verwerten. Es regelt unter anderem die Abfallhierarchie, die Prioritäten bei der Abfallbewirtschaftung setzt, sowie die Pflichten von Herstellern und Betreibern von Abfallwirtschaftsanlagen.

Team Sauberes Karlsruhe
Team Sauberes Karlsruhe
Die Referenten

Seit 1. Januar 2023 ist das Amt für Abfallwirtschaft der Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe. Sauberkeit in der Stadt und Sicherheit der Straßen im Winter, dafür steht Karlsruhe. Aber auch die Abfallentsorgung von Haus- und Gewerbemüll ist ein wichtiges Thema. Mit vier verschiedenen Tonnen wird der Müll zielgerichtet entsorgt und bestmöglich wiederverwertet. Besser noch als Wiederverwertung ist jedoch Müllvermeidung.

Dominic Harz – Abteilungsleiter Entsorgungslogistik

Frederik Däubert – Betriebsbeauftragter für Abfall