Wärmeleitung auf verschiedenen Böden im Stadtgebiet

08.07.2023, Mitmachstand mit Experimenten, KIT MINT Schülerlabore am FTU
heiße Plätze auf einer Tischplatte

Wer in einer Stadt lebt, weiß, dass die Hitze des Sommers in dieser oft unerträglich ist. Das liegt vor allem daran, dass der Anteil versiegelter Flächen in Städten so viel höher ist als auf dem Land. Diese speichern die Wärme des Tages sehr gut und geben diese über Nacht wieder ab, sodass es nachts nicht wirklich kälter wird als am Tag. An diesem Mitmachstand können die Aufheizung der verschiedenen Böden und Versiegelungen mit einer Infrarotkamera sichtbar gemacht werden. Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Familienangehörige können selbst erfahren, wie stark sich die Unterschiede der Bodenbeläge einer Stadt auf die Temperaturen auswirken. Jedem Besuchenden wird klar, welche Probleme es bei der aktuellen Stadtkonzipierung gibt und welche Aspekte in der zukünftigen Planung von Städten zu berücksichtigen sind.

Studierende der Schülerlabore am Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt erläutern diese Sachverhalte und geben zusätzliche Informationen.

Website: https://www.fortbildung.kit.edu/MINT.php