Über uns

Klima- und Umweltwandel sowie gesellschaftliche, technische und ökonomische Entwicklungen wirken sich so einschneidend wie nie zuvor auf das Erdsystem Boden, Wasser, Atmosphäre und Untergrund und damit auf Ökosysteme und die Lebensgrundlagen des Menschen aus.
Unsere Mission: Klima und Umwelt erforschen, Lösungen entwickeln
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt erarbeitet Grundlagen- und Anwendungswissen zum Klima- und Umweltwandel. Es entwickelt daraus Konzepte sowie naturbasierte und technologische Lösungen zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und Gestaltung des Lebensraums.
Unsere Vision: Für eine lebenswerte Umwelt
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt bietet seit seiner Gründung am 1.1.2009 mit ca. 700 Wissenschaftlern aus 30 Instituten breit gefächerte Expertise in den naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Wir entwickeln in fachübergreifender Vernetzung ein Zentrum herausgehobener internationaler Sichtbarkeit. Dabei betrachten wir sowohl die Ursachen von Umweltproblemen, als auch die Anpassung an veränderte Verhältnisse.
Unsere Werte: Respektvoller Diskurs, um verantwortungsbewusst Forschung voranzutreiben

Das sind Wir

Hier finden Sie alle Ansprechpersonen des KIT-Zentrums Klima und Umwelt

Zugehörige Institute

Als Zentrum für Klima und Umwelt arbeiten wir mit vielen verschiedenen Instituten am KIT zusammen. Die Liste der Institute finden Sie hier

Kooperation mit Netzwerken und Zentren am KIT und darüber hinaus

Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt: Bereichsleiter Prof. Dr. Johannes Orphal

Im Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt wird Wissen über die Erde im Wandel generiert, gelehrt und angewandt. Dazu gehören Prozesse und Entwicklungen ebenso wie menschengemachte Veränderungen und deren Auswirkungen. Dafür werden Forschung, Lehre und Innovation in über 30 Instituten aus der Architektur, dem Bauingenieurwesen, den Geo- und Umweltwissenschaften sowie der Meteorologie und den Klimawissenschaften in strategischen Themen gebündelt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bereichs IV erforschen, entwickeln und lehren lokale, regionale und globale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Die Lehre und akademische Angelegenheiten des Bereichs IV werden in den KIT-Fakultäten Architektur sowie Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften organisiert, die Aufgaben der Großforschung werden im Rahmen des Helmholtz-Programms "Changing Earth-Sustaining our Future" durchgeführt.

Weiterführende Informationen sind auf der Website des Bereichs IV zu finden.

ATMO

Im Helmholtz-Forschungsprogramms Changing Earth – Sustaining our Future arbeiten sieben Helmholtz-Zentren gemeinsam daran, die enorme Komplexität des Systems „Erde“ zu erforschen. Dafür wurden die Forschungsfelder im Programm in neun Topics sowie in zahlreichen Querschnittsaktivitäten und Allianzen organisiert.

Das KIT, als eines der Sieben Helmholtz-Zentren des Programms, ist beteiligt an dem Topic „Die Atmosphäre im globalen Wandel”’ und dem Topic „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioökonomie“.

Die Webseite des Helmholtz-Programms Changing Earth finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des KITs innerhalb des Programms Changing Earth sind hier zu finden.

CEDIM

Das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology, kurz CEDIM, ist eine
interdisziplinäre Forschungseinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)  im
Bereich des Katastrophenmanagements. Es wurde eingerichtet, um natürliche und anthropogene Risiken besser zu verstehen, früher zu erkennen und besser bewältigen zu
können.

Süddeutsches Klimabüro

Das Süddeutsche Klimabüro ist eine Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft,
um kompetent und in verständlicher Form Informationen zu Klimafragen bereitzustellen.
Grundlage ist einerseits die Expertise des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), an dem
mehrere Institute grundlegende und angewandte Klimaforschung betreiben, andererseits die
Expertise verschiedener assoziierter Einrichtungen. Der regionale Schwerpunkt liegt hierbei auf
dem süddeutschen Raum. Thematische Schwerpunkte sind z.B. regionale Klimamodellierung,
Trends bei Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hagel sowie Fragestellungen zu
Energieerzeugung und Wassermanagement. Das Süddeutsche Klimabüro ist dabei eines von vier
regionalen Klimabüros der Helmholtz-Gemeinschaft, die jeweils einen regionalen und
thematischen Schwerpunkt haben.
Seit 2009 ist das Süddeutsche Klimabüro dem KIT-Zentrum Klima und Umwelt angegliedert.

Deutsches Klimakonsortium DKK e.V.

Wassernetzwerk Baden-Württemberg

Scientists for Future