2025 KIT Environment Lecture
Nachhaltigkeit ist mehr - Städte in Zeiten des Klimawandels
Es lebe die letzte Generation - Warum war der bundesdeutschen Gesellschaft der Klimawandel seit Jahrzehnten nicht so gleichgültig wie bei der Bundestagswahl 2025?
Meine zentrale These: Nicht nur die Bevölkerung muss dazulernen, sondern vor allem die akademischen Eliten, die alles erkannt haben und alles wissen, denen aber keine Kommunikation mit Mehrheiten gelingt! Gegen die Selbstbeweihräucherung der Gesinnungsethik, für eine Renaissance der Verantwortungsethik! Nicht nur Antworten lehren, sondern Fragen aufgreifen und versuchen, sie im Dialog zu beantworten.
Nachhaltigkeit hat keine Chance ohne gestärkte Demokratien, denn Profitinteressen sind zunächst immer kurzfristig. Deshalb brauchen wir mehr politischen Ausgleich als Zuspitzung der Gegensätze, mehr Mitte als Ränder, mehr Konsens als Zersplitterung – vom Gemeindeparlament bis zur internationalen Politik!
Nachhaltigkeit ist mehr - Städte in Zeiten des Klimawandels
Der Referent
Christian Ude Ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt München
|
Der gebürtige Münchner Christian Ude (Jahrgang 1947), trat schon 1966 als Schüler in die SPD ein. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in München war er von 1979 bis 1990 als selbstständiger Rechtsanwalt tätig. 1993 wurde Herr Ude zum Münchner Oberbürgermeister gewählt. In den nachfolgenden Jahren gelang ihm die dreimalige Wiederwahl. Damit ist Herr Ude Bürgermeister mit der längsten Amtszeit (1993 bis 2014) in Münchens Geschichte. Von 1996 bis 2011 war Herr Ude stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtetags und wurde zwischen 2005 und 2013 zweimal zum Präsidenten des Deutschen Städtetags gewählt. Herr Ude war bei zahlreichen städtischen Projekten beteiligt, beispielsweise beim Bau der neuen Messe, Ausbau des ÖPNVs oder der Förderung des Wohnungsbaus, um nur einige zu nennen. Herr Ude setzte sich für diverse Kultureinrichtungen ein, wie |
![]() |