Klimaanpassung in Karlsruhe

07.07.2023, 12:30-13:30: Lunch Lecture mit Daniel Osberghaus (Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz) im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Thermometer und Schloss KarlsruheStadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Karlsruhe soll auch in Zukunft ein Wohnort mit hoher Lebensqualität und eine grüne Stadt sein. Die heute schon zu beobachtenden Klimaänderungen erfordern mit dem Blick in die Zukunft eine vorausschauende Anpassung
an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – unvermeidbar deshalb, weil sie sich auch mit ambitioniertem Klimaschutz nicht vermeiden oder rückgängig machen lassen. Es ist stattdessen zu erwarten, dass sie sich fortsetzen und eventuell verstärken. Weil Karlsruhe im Oberrheingraben in der wärmsten Region Deutschlands liegt, gehört zur Klimaanpassung auch die Anpassung an das heutige Klima. Denn schon heute treten im Sommer regelmäßig Hitzewellen mit Temperaturen über 35°C am Tag und nur geringer Abkühlung in der Nacht auf. Aufgrund der besonderen stadtklimatischen Position muss der Belang Klimaanpassung gestärkt werden. Im Vordergrund darf nicht nur die Reaktion auf Klimaänderungen und das Management der Folgen stehen, sondern es bedarf einer proaktiven, antizipierenden Maßnahmenumsetzung. Der Vortrag beschreibt die Notwendigkeiten für Klimaanpassung in der Stadt und umreißt die bisherigen Anstrengungen der Stadtverwaltung sowie einige der Herausforderungen.

Website Klimawandelanpassung Karlsruhe:
https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimawandel/klimawandelanpassung

Der Referent

Daniel Osberghaus arbeitet beim Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadtverwaltung Karlsruhe. Er koordiniert dort den Themenbereich „Anpassung an den Klimawandel“.

Meine Grüner Stadt